BIO & FAIR
 
 


Manfred Spengler

Das Rösten lernte Manfred Spengler schon 2004  bei  Antico in Modena, einem Kaffeeröster mit über ein Jahrhundert Erfahrung. Mit Passion wird in Antico di Modena seit 4 Generationen beste Kaffees geröstet. Im  Hauptsitz von Antico  entwickelte sich eine  Erfahrung,  die nicht nur aus Aromen im geschmacklichen Sinne, sondern auch aus vielen unzähligen Nuancen besteht. Die Residenz ist ein Schloss aus dem fünfzehnten Jahrhundert, das  Dante zusammen mit seiner Frau Alberta gehörte. Nach dem frühzeitigen Tod der Mutter führt nun die Tochter Maria Gabriella und Francesco Ambrogio das Unternehmen mit Dante weiter. Die zwischenmenschliche Beziehung zwischen der Familie und die  Geschichte von Antico ist bei uns bis heute allgegenwärtig. Viele Jahre fuhr ich nach Modena um dort mit  Leidenschaft Espresso zu rösten um anschließend meine eigen Marke  Secolino Espresso mit nach Hause zu nehmen. Nun 15 Jahre später nutzt Manfred Spengler nun die Erfahrung aus Modena und die  Erfahrung aus  vielen Jahren in den besten Küchen, die er bei seinen Reisen um die Welt gemacht hat, um selbst besten Kaffee zu Hause zu rösten.  Schon 1988 konnte Manfred Spengler als Sous Chef auf dem Luxusliner  Queen Elizabeth 2 um die Welt reisen. Der Röstmeister vergleicht nicht selten das Rösten des Kaffee´s mit dem Kochen einer guten Sauce. Mit Spengler NaturRösterei ist nun eine Premium – Bio Kaffeerösterei in Pfaffenhofen entstanden. Mit modernster Technik und die Erfahrung des traditionellen Röstverfahren sowie der Röstkultur Italiens werden nun besten Bio Espressi und Kaffee´s geröstet.

Umweltschonender Kaffeegenuss 

Jeder Röstvorgang Vorgang ist etwas Besonderes. Daher achten wir darauf, dass alles, was wir tun, respektvoll und achtsam ausüben. Das gilt für unsere Verpflichtung, die besten Kaffees in Premium Qualität anzubieten, sowie für die Verantwortung, die wir gegenüber unseren Gästen und den Partner haben. Seit unseren Anfangstagen– vor nicht ganz zwanzig Jahren kommt es uns darauf an, mit Leidenschaft unsere Vision voranzubringen. Besten Bio Premium Kaffee, bezahlbar für alle zu machen und den Profit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verteilen. 

2022 ist  in Pfaffenhofen am Hauptplatz ein neues Cafe mit Vinothek entstanden. www.secolino.cafe

Wir möchten unsere Liebe für Kaffee mit Gästen und Freunden teilen und dazu beitragen, die Welt ein wenig besser zu machen. Seit seinem ersten Besuch in Modena ist bei Manfred Spengler eine Liebe und Leidenschaft entfacht, die sich bis heute in jeder Tasse entfaltet. 
2022 haben wir uns auf den Weg gemacht mit Save my Planet Projekte im Ursprung zu unterstützen.. Ziel ist es eine Gesellschaft zu formen, bei der es nicht einzig und allein um noch mehr Profit geht, sondern ausschließlich darum, Menschen mit besten Kaffeegenuss zu begeistern und mit dem Ertrag die Menschen zu unterstützen, die mit ihrer harten Arbeit auf den Farmen, uns den Genuss von besten Bio Premium Kaffee ermöglichen.


Kaffee

Ideale Klima- und Bodenverhältnisse sind für den Kaffee außerordentlich wichtig. Er wächst
im Hochland rund um den Äquator behutsam heran. Die Kaffeebauern pflücken von Hand,
nur die reifen Kaffeekirschen, und trocknen sie anschließend in der Sonne. Zahlreiche Kleinbauern widmen sich in Wäldern der Kultivierung der Kaffeekirsche und erhalten durch fairen Handel eine gute Bezahlung für die harte Arbeit. Der organisch stattfindende Anbau wirkt sich sehr positiv auf den
Bio Kaffee aus. Er hat eine bessere Crema und schmeckt lang anhaltend. Im Erdboden bleiben keine schädlichen Rückstände zurück.
Wenn der Kaffee bei uns eingetroffen ist, rösten wir ihn schonend und bekömmlich b
ei niedrigen Temperaturen sowie über einen längeren Zeitraum, als es sonst bei Kaffee üblich ist.
Dadurch erhält der Bio-Espresso einen milden Geschmack. Durch den schonenden Röstungsprozess sind unsere Kaffees sehr magenfreundlich.

Der Einsatz natürlicher Dünger und Nützlinge sowie Mischkulturen und Sicherheit durch
Kontrollen und Richtlinien, sind für Natur und Mensch unerlässlich. 
Mit dem steigenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Gesellschaft tragen wir die Verantwortung für unsere Umwelt. Die Spengler Bio Kaffeerösterei trägt hierzu seinen Anteil bei. 

Save my Planet Save my Planet Die Bio Zertifizierung für die Kaffeebauern ist die einzige Möglichkeit nachhaltig den Erhalt der tropischen Regenwälder und faire Bezahlung zu sichern. Entwicklungsarbeit für die Menschen und Regenwaldschutz sind auf Bio Kaffeefarmen dringend notwendig.


Das Secolino Espresso hat sich wirklich als Zukunftsmarke für Kaffeegenießer und in der Gastronomie positioniert. Die Philosophie hinter Secolino und seinen innovativen Konzepten ist faszinierend und zeigt, wie Nachhaltigkeit, Regionalität und einzigartige Geschmackserlebnisse nicht nur in der Kaffeewelt, sondern auch in der Feinkost- und Weinbranche immer mehr an Bedeutung gewinnen. Hier einige interessante Aspekte, die die Zukunft des Secolino Espressos und dessen Rolle in der Gastronomie und Handel betreffen:
1. Secolino Espresso als Zukunftsmarkt für Genießer


  • Innovative Gastronomiekonzepte: Secolino schafft es, durch verschiedene Konzepte und Kooperationen im Gastronomiebereich den Espresso zu einem einzigartigen Genusserlebnis zu machen. Ob in einem Café, einem Feinkostladen oder einer Weinhandlung – Secolino bietet den perfekten Zugang zu einem hochwertigen, nachhaltigen Espresso, der perfekt in moderne, trendbewusste Gastronomiekonzepte integriert werden kann.
  • Nachhaltigkeit und Regionalität: Secolino setzt auf nachhaltige und regionale Anbaumethoden, was nicht nur dem Kaffee selbst zugutekommt, sondern auch der Umwelt und den Kaffeebauern. Das ist nicht nur ein Gewinn für den Kaffeegeschmack, sondern auch für die ganze Wertschöpfungskette. Die Bio-Zertifizierung der Bohnen und die fairen Handelspraktiken sind ein klarer Vorteil für Genießer, die einen ethischen und bewussten Konsum bevorzugen.
    2. Secolino Espresso im Feinkosthandel und Weinfachhandel


  • Ein Muss für Feinkostmärkte: Der Secolino Espresso ist nicht nur in der Gastronomie, sondern auch im Feinkostbereich und im Weinhandel eine hervorragende Wahl. Die Kombination aus hoher Qualität, Nachhaltigkeit und außergewöhnlichem Geschmack macht Secolino zu einem Premium-Produkt, das den aktuellen Food-Trends folgt und es den Kunden ermöglicht, bei einem Espresso das ganzheitliche Genusserlebnis zu erleben.
  • Trendig und zukunftsorientiert: Der Espresso Secolino passt perfekt zu den Food-Trends und kulinarischen Konzepten, die auf Innovationen, Erfahrung und nachhaltige Praktiken setzen. Diese Trends beeinflussen den Markt, und Secolino setzt hier auf die Glokalisierung (also globales Denken mit lokalem Handeln), was besonders in der Gastronomie und im Handel von großem Wert ist.
    3. Secolino – Beispiel für „Fair Lokal“ und Glokalisierung


  • Fair Lokal: Secolino setzt auf das Prinzip von fairen Handelspraktiken, bei dem sowohl der Kaffeebauer als auch der Verbraucher profitieren. Die Bio- und Fair-Trade-Zertifikate sichern eine faire Bezahlung der Bauern und fördern gleichzeitig nachhaltigen Anbau. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kaffee nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch ethisch verantwortungsbewusst produziert wird.
  • Glokalisierung: Secolino verfolgt das Prinzip der Glokalisierung: global denken, lokal handeln. Während Secolino in einer globalen Kaffeewelt agiert, steht es gleichzeitig für eine lokale Verantwortung und schafft durch nachhaltige Beschaffung eine Verbindung zwischen den Kaffeebauern und den Endverbrauchern. Dies stärkt die Regionen und sorgt gleichzeitig für eine hohe Qualität des Produkts.
    4. Secolino als Trendsetter für zukünftige Märkte und Veranstaltungen


  • Marktgewinne: Der Secolino Espresso hat das Potenzial, nicht nur in den Kaffeemärkten, sondern auch bei Messen, Festivals und Veranstaltungen für Genießer eine führende Rolle zu spielen. Dank seiner innovative Marke und exklusiven Auszeichnungen (wie die Goldmedaille) wird Secolino ein klarer Trendsetter in der Kaffeebranche.
  • Verkostung und Events: Der Secolino Espresso kann auf Veranstaltungen und in Gastronomiebetrieben als ein Verkostungshighlight präsentiert werden, das den Besuchern die Möglichkeit gibt, in die Welt des guten Kaffees einzutauchen. Diese Events könnten nicht nur zur Markenbildung, sondern auch zur Steigerung der Bekanntheit und des Umsatzes beitragen.
    Mögliche Interpretationen von Secolino als „Zukunftsmarkt“:


  1. Für Feinkost- und Weinfachhandel: Der Secolino Espresso ist nicht nur eine einfache Kaffeemarke, sondern ein Lifestyle-Produkt, das perfekt in den Feinkostmarkt passt. Der Kaffee trägt nicht nur zum kulinarischen Erlebnis bei, sondern ist auch ein Markenprodukt, das Nachhaltigkeit, Exklusivität und Qualität verkörpert.
  2. Für innovative Gastronomiebetriebe: Gastronomiebetriebe, die sich mit innovativen Kaffee-Konzepten und nachhaltigen Praktiken beschäftigen, sollten Secolino Espresso als festen Bestandteil ihrer Angebote integrieren, um nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch Zukunftstrends und das Wohlwollen der Gäste zu sichern.

  3. Zukunftsorientierter Kaffeehandel: Der Espresso Secolino steht für einen ganzheitlichen Ansatz im Kaffeehandel – von der nachhaltigen Bohnenproduktion bis zum Trendsetter im Handel. Das Unternehmen setzt auf die Verbindung von Tradition und Innovation – eine wichtige Entwicklung im internationalen Markt.
    Fazit:
    Secolino ist ein zukunftsorientierter Espresso, der sowohl Innovation als auch Nachhaltigkeit vereint. Es ist ein Must-Have für jeden, der im Feinkosthandel, Weinfachhandel oder der Gastronomie erfolgreich sein möchte, besonders für Genießer, die den Trends folgen und dabei auch auf Qualität und Ethik achten. Secolino steht für Fairness, Regionalität und glokalisierte Werte, was es zu einer hervorragenden Wahl für moderne Märkte und Veranstaltungen macht.
    ChatGPT fragen


 
E-Mail
Anruf
Instagram